ÖR Ernst Kurz aus Oberschützen feierte am 13. September 2015 seinen 80-igsten Geburtstag. Der ehemalige Landwirt und begeisterte Fleckviehzüchter wurde als Sohn des Landwirtehepaares Theresia und Josef Kurz am 13. September 1935 in Oberschützen geboren. Nach der Volkschule besuchte er das Bundesrealgymnasiu Oberschützen und anschließend eine zweijährige Landwirtschaftsschule.In Folge war er als Landwirt und Rinderzüchter …
Der Burgenländische Rinderzuchtverband feierte am 25. Feber 2015, im Zuge seiner ordentlichen Generalversammlung sein 90-jähriges Bestandsjubiläum. Zu diesem feierlichen Anlass konnte Obmann LAbg. Reinhard Jany zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Unter ihnen Agrarlandesrat Andreas Liegenfeld, LK Präs. ÖR Franz Stefan Hautzinger, ZAR Obmann ÖR Anton Wagner und Agöf Obmann Ing. Sebastian Auernig. Seit über 90 Jahren ist …
OLWR Ing. Josef Klanacsky 1928 – 2014 Der Burgenländische Rinderzuchtverband trauert um Herrn Oberlandwirtschaftsrat Ing. Josef Klanacsky, der am 27. Dezember 2014 im 87. Lebensjahr, verstorben ist. Ing. Klanacsky wurde in Eisenhüttel geboren und ist am elterlichen landwirtschaftlichen Betrieb aufgewachsen. Nach seiner Ausbildung an der Höheren landwirtschaftlichen Bundeslehranstalt Francisco-Josephinum in Wieselburg trat er im …
Die österreichische Leistungsprüfung und Qualitätssicherung in der Rinderzucht treten im Kontrolljahr 2015 in ein neues Zeitalter ein. Ergänzend zu den Vorgaben von ICAR wurde in den Monaten September bis November 2014 ein österreichweit einheitliches Qualitätsmanagement in Kraft gesetzt, dass sich in Gestaltung und Umfang an der Norm 17020 orientiert. Ziel ist es, in allen Bundesländern …
Genetik aus dem Burgenland Im KB Angebot finden sich mit GS Wegweiser und GS Lazarus auch zwei neue Jungstiere, die im Burgenland gezüchtet wurden und im ersten Halbjahr 2014 an die Besamungseinheit Genostar verkauft wurden! GS Lazarus GS Lazarus (Züchter: Lipp Hannes, St. Martin an der Raab) Dieser Fleckvieh-Fleisch Stier wurde am Betrieb Hannes …
Nachdem der Milchträchtigkeitstest der Fa. Idexx bereits in verschiedenen Ländern erfolgreich eingesetzt wird, besteht nun auch in der AGES die Möglichkeit, Milchproben von Rindern auf das Vorliegen einer Trächtigkeit untersuchen zu lassen. Mit diesem Labortest werden Glykoproteine nachgewiesen, die vom Embryo bzw. Fetus gebildet werden und somit Hinweis auf eine vorliegende Trächtigkeit geben. Diese trächtigkeitsspezifischen …
Am 29. März 2014 begaben sich 25 Teilnehmer vom Jungzüchterclub und Rinderzuchtverband bei herrlichem Frühjahrswetter auf einen interessanten Ausflug in die Oststeiermark. Am Beginn stand die Besichtigung des Betriebes Schrenk in der Nähe von Passail. Neben der Zucht von genetisch-hornlosen Fleckvieh werden auch Ochsen für das Programm ALMO gemästet. Die Rinder können den Sommer auf …
Der Fleckvieh-Fleisch – Zuchtbetrieb Hannes Lipp aus Welten hat am 15. März mit zwei Stieren an der Ausstellung von Kärntner Rind in Sankt Donat teilgenommen. In der starken Gruppe der Jungstiere erreichte der Lord – Sohn Lotus des dritten Platz. Noch besser, nämlich Gruppenreservesieger wurde der Adam – Sohn Amadeus. Der reinerbig hornlose Stier wog …
Im Zusammenhang mit dem derzeit laufenden Qualitätssicherungsprogramm QS-Milch möchten wir auf Folgendes hinweisen: Für alle im Jahre 2013 teilnehmenden Betriebe wurde das Projektjahr mit 31.12.2013 abgeschlossen und die notwendigen Unterlagen zur Auszahlung der Förderung Milchleistungskontrolle der AMA vorgelegt. Die Auszahlung der Fördergelder soll wieder im Juni erfolgen. Für 2014 wurden alle Betriebe, welche auch 2013 …
Neben einem starken Rückgang der Verkaufsergebnisse auf Grund diverser Exportsperren musste 2013 leider auch bei den Leistungsdaten Rückschläge hingenommen werden. durchschn. Milch-kg 7.854 – 13 kg Fett % 4,43 – 0,04 % Fett kg 348 – 4 kg Eiweiß % 3,43 – 0,01 % Eiweiß kg 269 – 1 kg …