Der Burgenländische Rinderzuchtverband organisiert gemeinsam mit dem Jungzüchterclub sowie der Landjugend wieder eine Fachexkursion. Termin: 17. März 2018 Abfahrt: 07.00 Uhr bei der Versteigerungshalle Programm: Besichtigung der BOA Farm (www.beefcattle.at) Fleischrinderzuchtbetrieb mit rund 650 Rindern. Zuchtviehproduktion und Fleischvermarktung über einen eigenen Schlachthof. Mittagessen auf dem Betrieb Am Nachmittag Besuch von Mandls Ziegenhof (www.ziegenhof.at) in der …
Die RDV-Mobil-App ermöglicht es allen Mitgliedsbetrieben, welche bereits für die Anwendung freigeschaltet wurden, die wichtigsten Informationen zum aktuellen Tierbestand abzufragen, Aktionen/Beobachtungen bei Tieren zu speichern. Besonders wichtig: Eigenstands-Besamer können Belegungen direkt am Handy erfassen und somit etliche Fehlerquellen von vorn herein vermeiden! Nutzen Sie unser Angebot und lassen Sie Ihren Betrieb durch unseren Zuchtberater, Ing. …
Am 11. Jänner 2018 veranstaltete der Burgenländische Rinderzuchtverband den bereits zur Tradition gewordenen „Tag der Rinderzucht“ bei vollem Haus im Gasthaus DROBITS in Oberwart. Zu dieser Bildungsveranstaltung versuchen wir immer besonders kompetente und rhetorisch hervorragende Vortragende aus dem In- und Ausland zu verpflichten, um so unsere in der Rinderzucht tätigen Menschen, vom Züchter über Tierärzte …
Der Burgenländische Rinderzuchtverband führt laufend Untersuchungen, durch Entnahme einer Ohrstanzprobe, des genomischen Zuchtwertes durch. Durch diese Untersuchungen können für die Zucht hochinteressante Tiere bereits als Kälber erkannt und vermarktet werden. Vor kurzem wurde erst ein äußerst interessantes Stierkalb aus dem Burgenland zu Höchstpreisen verkauft. Zwei weibliche Tiere konnten auf der Versteigerung in Wieselburg Preise bis …
Das Bundesministerium für Gesundheit hat wieder einen vektorfreien Zeitraum (VFZ) im Zusammenhang mit der Bekämpfung der Blauzungenkrankheit kundgemacht! Als vektorfreier Zeitraum wird der Zeitraum bezeichnet, in dem keine blauzungenvirusübertragenden Mücken (Gnitzen) unterwegs sind! Dieser Zeitraum wurde nun vom 01. Dezember 2017 bis 30. April 2017 festgelegt! Nach Mitteilung der Veterinärbehörde Burgenland können Rinder, Schafe und …
Im Zuge der „Genuss Burgenland 2017“ wurde der Burgenländische Rinderzuchtverband mit der Verleihung des diesjährigen Regionalitätspreises, für seine jahrzehntelange Arbeit am Sektor Qualitätssicherung in der Lebensmittelproduktion und Rinderzucht, sowie Erhaltung der typisch burgenländischen Kulturlandschaft ausgezeichnet. Seit 1925 ist der Verband verlässlicher und kompetenter Partner für alle Landwirte in den Bereichen Zucht, Vermarktung, Qualitätssicherung und Leistungsprüfung …
STIERMUTTERTOUR 2017 „Hochkarätige Delegation besucht das Burgenland!“ Am 29. September wurde von der Besamungseinheit Genostar unter dem Titel „Stiermuttertour 2017“ eine Exkursion durch das „Genostar-Gebiet“ veranstaltet. Ziel war es, interessante Stiermütter bzw. Kuhfamilien einem internationalen Publikum vorzustellen. Dementsprechend hochkarätig war dann die Teilnehmerliste, wo Fachleute und Experten der Tierzucht und Besamung aus Deutschland, Tschechien, Slowakei, …
Nach monatelanger Vorbereitungszeit ist es nun soweit. Wir können Ihnen ab sofort mit unserer Anpaarungsempfehlung für alle weiblichen Zuchttiere ab einem Alter von 10 Monaten ein neues, interessantes und überaus effizientes Service kostenlos anbieten.Die Anpaarungsvorschläge werden in Zusammenarbeit mit der „Zucht-Data“ nach jeder Zuchtwertschätzung im April, August und Dezember – also dreimal im Jahr – …