Am 7. und 8.9.2019 wurde die 10. Bundesfleischrinderschau im Rahmen der Rieder Messe abgehalten. Die teilnehmenden Züchter aus dem Burgenland erzielten dabei ausgezeichnete Erfolge. Mit der Rasse Pustertaler Sprinzen erreichte der Zuchtbetrieb Gerald Egger und Karin Schaar aus Jennersdorf den Bundessieg und mit der Rasse Fleckvieh konnte Züchter Hannes Lipp aus Welten einen Bundesreservesieger stellen. …
Nach dem in den letzten Jahren bereits etliche burgenländische Besamungsstiere mit hervorragendem genomischen Zuchtwerten; an der Spitze der Allroundvererber „W1“ aus dem Betrieb MITTL Christian, Winten; zu absoluten Spitzenpreisen verkauft werden konnten, konnte dieser Trend auch heuer fortgesetzt werden. 2019 wurden bereits drei Stiere aus dem Burgenland von der Besamungseinheit „GENOSTAR“ zu guten Preisen angekauft. …
Die LKV Austria Gemeinnützige GmbH kann als junge Zertifizierungsstelle bereits eine beachtliche Entwicklung aufweisen. Vor allem in der Zertifizierung von Gentechnikfreiheit, AMA-Gütesiegel und BIO konnten in den letzten Jahren zahlreiche neue Kunden gewonnen werden. Die LKV Austria ist eine Gemeinnützige GmbH mit den Landeskontrollverbänden Burgenland, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark und Tirol sowie der Zentralen Arbeitsgemeinschaft …
Beim 2. Genostar-Fleischrindertag am 23. März 2019 in der Berglandhalle in Niederösterreich waren fast 150 Fleischrinder von 15 verschiedenen Rassen zu bestaunen. Auch vom Burgenländischen Rinderzuchtverband haben fünf Betriebe mit ihren Zuchttieren daran teilgenommen. Als erstes stellte sich die Blonde Aquitaine Kalbin Trixi von Beatrix Schütz aus Landsee dem Preisrichter aus Frankreich. Sie konnte …
Am 09. Jänner 2019 veranstaltete der Burgenländische Rinderzuchtverband wiederum den bereits zur Tradition gewordenen „Tag der Rinderzucht“! Bei dieser Weiterbildungsveranstaltung wird versucht immer zu brandaktuellen Themen kompetente Vortragende aus dem In- und Ausland zu finden, um so alle in der Rinderzucht beschäftigten Menschen – vom Züchter über Tierärzte, Berater bis hin zum Viehhandel – bestmöglich …
Die LKV Austria Gemeinnützige GmbH hat im Frühjahr 2018 von der Akkreditierung Austria per Bescheid die Anerkennung als akkreditierte Zertifizierungsstelle nach EN ISO 17065 für die biologische und gentechnikfreie Produktion in der Landwirtschaft und die Verarbeitung erhalten. „Durch die Anerkennung als akkreditierte Zertifizierungsstelle wird der Dienstleistungsbereich weiter ausgebaut. Die Gesellschafter der LKV Austria sind 6 …
Die Besamungsanstalt Genostar hat über den Vertragsweg den Wattking Sohn mit dem Namen GS W1 übernommen. W1 ist derzeit die aktuelle Nummer drei der gesamten Fleckviehpopulation. Mit einem Gesamtzuchtwert von 141 zählt er zum Besten, was die Fleckviehzucht derzeit zu bieten hat. Die Einzelzuchtwerte für Milch- und Fleischleistung sowie für die Fitness sind deutlich überdurchschnittlich. …
Da im Burgenland seit dem Jahre 2009 kein BVD Ausscheider bei Rindern festgestellt wurde, bekommt das Burgenland die Möglichkeit eine Ausnahme für verpflichtende Kontrolluntersuchungen zu erhalten. Am 04.06.2018 wurde dem Land Burgenland diese Ausnahme für ein Jahr gewährt und gilt für alle nicht milchliefernde Betriebe. Zur weiteren Aufrechterhaltung des Status BVD-virusfrei ist zukünftig nur mehr …
Mit Ende Juni 2018 wurde, wie im Programmablauf vorgesehen, der Kontrollkostenzuschuss 2017 in der Höhe von € 24,–/Milchkuh, € 8,–/Mutterkuh und € 8,–/Milchschaf für alle am Qualitätssicherungsprogramm teilnehmenden Betriebe seitens der AMA pünktlich ausbezahlt.(Ausnahme, Betriebe welche einen Bewirtschafterwechsel vollzogen haben. Hier erfolgt die Auszahlung laut Auskunft der AMA im August 2018!) Mit 2015 startete die …